CCM Versicherungsmakler » Blog » PKV Jahresarbeitsentgeltgrenze 2023

PKV Jahresarbeitsentgeltgrenze 2023

Die Jahresarbeitsentgeltgrenze (auch Versicherungspflichtgrenze) ist für die Sozialversicherung eine wichtige Rechengröße. Sie bestimmt, ab welchem Einkommen Arbeitnehmer die Möglichkeit haben, sich privat zu versichern. Im Umkehrschluss bestimmt sie für bereits Privatversicherte, ob man nun unter die festgelegte Obergrenze rutscht und in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zurück muss. Sie wird jedes Jahr vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales neu festgelegt, indem die Entwicklung der Löhne und Gehälter von Arbeitnehmern als Bruttowert über die letzten zwei Kalenderjahre betrachtet wird. Die neusten Zahlen zur Jahresarbeitsentgeltgrenze sowie weitere Informationen finden Sie hier.
Inhaltsverzeichnis

Entwicklung der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG)

20192020202120222023
Jahresarbeitsentgeltgrenze60.750€62.550€64.350€64.350€66.600€
Monatlich5.062,50€5.212,50€5.362,50€5.362,50€5.550,00€
Entwicklung der JAEG von 2019 – 2023

Zum Vorjahr steigt die Jahresarbeitsentgeltgrenze um 2.250 € jährlich bzw. 187,50 € monatlich an. Sie liegt für das Jahr 2023 bei einem Bruttojahreseinkommen von 66.600 €.

Die Folge steigender Bruttogehälter ist, dass auch die Einkommensgrenze zum Übertritt in die PKV bzw. zur Berechnung des Beitrags in der gesetzlichen Krankenversicherung erhöht wird. Bis zurück ins Jahr 2011 ist die JAEG jedes Jahr in moderaten Schritten angestiegen. Von 2021 auf 2022 wurde die Jahresarbeitsentgeltgrenze nicht angehoben, was auf die Corona-Pandemie zurückzuführen ist.

Was ist die besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze und für wen gilt sie?

Neben der allgemeinen Jahresarbeitsentgeltgrenze (siehe oben) gibt es auch eine besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze. Sie gilt für alle Arbeitnehmer, die am 31. Dezember 2002 bereits privat krankenversichert waren. Bis zum 01. Januar 2003 liefen Beitragsbemessungs- und Versicherungspflichtgrenze im Gleichschritt. Die Versicherungspflichtgrenze wurde zu diesem Stichtag erhöht und von der Beitragsbemessungsgrenze abgekoppelt. Durch dieses Vorgehen wären einige Arbeitnehmer von der JAEG „überholt“ und damit versicherungspflichtig geworden. Als Bestandsschutz für diese Personengruppe hat der Gesetzgeber die besondere Versicherungspflichtgrenze eingeführt. Die besondere JAEG liegt im Jahr 2023 bei 59.850€ Bruttojahreseinkommen.

Was zählt zur Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG)?

Maßgeblich ist das regelmäßige Arbeitsentgelt sowie Bezüge, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mindestens einmal jährlich gezahlt werden (beispielsweise Urlaubsgeld / Weihnachtsgeld). Geregelt ist dies im Sozialgesetzbuch. Hier heißt es:

Als Berechnungsgrundlage zur Feststellung des regelmäßigen Jahresarbeitsentgelts ist das regelmäßige Arbeitsentgelt (§ 14 Abs. 1 SGB IV) aus der Beschäftigung, deren Versicherungspflicht bzw. Versicherungsfreiheit zu beurteilen ist, heranzuziehen.

Folgende Einkünfte gelten bei der Berechnung zur Frage „wird die JAEG überschritten?“:

  • Lohn / Gehalt
  • Regelmäßige Gewinnbeteiligungen, wenn diese sicher gezahlt werden
  • Pauschale Überstundenvergütung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Urlaubsgeld
  • Weihnachtsgeld
  • Leistungsbezogene Vergütung

Bei der Berechnung der Einkünfte kommt es oft zu Unstimmigkeiten zwischen Arbeitnehmer, Lohnabteilung und Krankenkasse. Jeder hat eine andere Meinung und eine anderslautende Kalkulation angestellt. Deshalb ist es wichtig zu wissen, dass alle Einnahmen / Einkünfte, die unter den §1 der Sozialversicherungsentgeltverordnung fallen, nicht auf die JAEG angerechnet werden. Zu den nicht anrechenbaren Einkünften gehören somit (nicht abschließend):

  • Variable Zahlungen
  • Zuschüsse zum Mutterschaftsgeld
  • Sachprämien
  • Familienzuschläge
  • Leistungen des Arbeitgebers an eine U-Kasse, Direktversicherung oder an einen Pensionsfond
  • Elterngeld
  • Wohngeld
  • Renten / Versorgungsbezüge
  • Unterhaltsleistungen
  • Lohnfortzahlung

Fazit

Haben Sie bei Einkommensänderungen sowie Anpassungen der JAEG bitte immer die oben genannten Einkünfte im Blick. Rutschen Sie plötzlich unter die Versicherungspflichtgrenze, müssen Sie sich wieder in der GKV versichern. Bleibt Ihr Gehalt gleich und die JAEG hat Sie überholt? Dann haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. Sie kehren zurück zur gesetzlichen Krankenversicherung
  2. Sie lassen sich von der Versicherungspflicht befreien

Die Befreiung von der Versicherungspflicht für den Fall, dass man von der JAEG überholt wird, ist eine einmalige und nicht rückgängig zu machende Entscheidung. Bitte wägen Sie deshalb alle Vor- und Nachteile genaustens ab.

Mit unserer Expertise im Bereich der Privaten Krankenversicherung helfen wir Ihnen gerne weiter.

Das könnte Sie auch interessieren
Tipps zur Beitragsoptimierung in der PKV

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) viele Vorteile. Darunter fallen z.B. auch Gestaltungsmöglichkeiten im Bezug auf individuelle Leistungen oder die Beitragsoptimierung mit der richtigen Strategie. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einige Tipps zur Beitragsoptimierung in der PKV erläutern und auf Vor- sowie Nachteile eingehen.

Weiterlesen
Mehrleistungsverzicht beim PKV-Tarifwechsel: Was Sie wissen müssen

Ein Tarifwechsel innerhalb der privaten Krankenversicherung (PKV) ist für viele Versicherte ein guter Ansatz, um die monatlichen Beiträge bei gleichem Leistungsumfang zu reduzieren. Häufig ist es jedoch so, dass der neue Tarif sogar Mehrleistungen im Verhältnis zum alten Tarif beinhaltet. Erfolgt der Tarifwechsel auf gleichem Leistungsniveau, fällt keine Gesundheitsprüfung an. Beinhaltet der neue Tarif Mehrleistungen, darf die Gesellschaft für diese Mehrleistungen die Gesundheitsfragen stellen. In diesem Zusammenhang kommt die Frage nach einem Mehrleistungsverzicht bzw. Mehrleistungsausschluss auf. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was ein Mehrleistungsverzicht ist und welche Rolle er beim Tarifwechsel spielt.

Weiterlesen
CCM Versicherungsmakler ist Ihr erfahrener Partner beim Tarifwechsel innerhalb Ihrer Privaten Krankenversicherung

Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie sind seit 20 Jahren in Ihrer PKV versichert, reichen kaum Rechnungen ein und trotzdem steigt Ihr Beitrag jedes Jahr unaufhörlich weiter?

Ein Tarifwechsel nach §204 VVG schafft Abhilfe. Ihre Vorteile: